• Stratocaster Pickups
    • Vintage Player 1956 Classic
    • Vintage Player 1966 Classic
    • Vintage Player Irish Tour
    • Vintage Player Fireball
    • 1962 ST Classic
    • 1962 ST Overwound
    • Red House
    • Blues Standard
    • 60's Standard
  • Telecaster Pickups
    • Vintage Player Pre '55
    • Vintage Player '57
    • MudCat
    • 60's Standard
  • Humbucker Pickups
    • 59-Bucker GrowlDogs
    • 59-Bucker CreamGen
    • 59-Bucker Classic
    • RedZone H
  • P90 / P94 Pickups
    • P94 Crosser
    • P90 Soapbar
  • Custom Shop
  • Zubehör
  • New Online Shop
  • Sounddemos
  • Customers Stage
  • Endorsements
  • Presse
  • Info / FAQ
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • deutsch       english

Vintage Player 1956 Classic

Wir schreiben das Jahr 1956. Die gute alte Country-Music wird zusehends durch junge weiße Musiker aus den Südstaaten um Blues-Elemente erweitert und verbindet den schwarzen R&B mit der Musik der weißen Mittelschicht Amerikas zum Rock-a-Billy und Rock&Roll. Die Aufhebung der Rassentrennung, welche erst Jahre später Realität wird, ist hier musikalisch vorweggenommen und vorbereitet.
Der amerikanische „Jugendverderber“ Elvis Presley feiert mit Hound-Dog und Blue-Suede-Shoes gigantische Erfolge und wird zum King of Rock&Roll gekrönt.
Ein genialer Musiker namens Buddy Holly erzielt mit Rock&Roll 1956 seinen Durchbruch und ist fortan Wegbereiter und Vorbild für eine ganze Generation von Pop- und Rockmusikern. Sein Instrument heißt Stratocaster (1956, two-tone sunburst).

Das noch relativ junge Stratocaster-Modell ist 1956 gerade mal 2 Jahre alt und ist noch mit den ursprünglichen Werten ausgestattet, es gibt sie nur mit one-piece Maple-Neck und dem legendären Spagetti Logo.
Die Pickups werden in Handarbeit hergestellt. Die Grundmaterialen hierfür sind Vulkanfiber für die Mechanik, das damals noch relativ neue Magnetmaterial Alnico und ein AWG-42 Wickeldraht mit dem zu dieser Zeit üblichen dicken Isolationsmaterial Formvar (dunkel-goldgelbe Farbe). Die Magnetstifte wurden in unterschiedlicher Länge dem Output und der Lage der einzelnen Saiten angepasst (staggered), wobei zu diesen Zeiten die G-Saite umwickelt war und daher weniger Output bez. des Pickups brachte als die heute übliche blanke Stahlsaite.

Charakter:
Eher ausgeglichener und „best of all worlds“ Sound,
nicht zu bissig in den Höhen, ausreichend Twang und trotz moderater Induktivität - ein kleines Kraftpaket.
Seidige Höhen und ausreichende Mitten sind ganz sicher zwei Kernmerkmale dieser Abstimmung welche derzeit meine persönliche Empfehlung und Favorit ist.

Output: medium


Daten:
  • Mod. Alnico-5 Stabmagnete, leicht gefast, vintage staggered
  • Alle Magnete Nord oben (wie 1956) , CW-wound, Mitte nicht reversed
  • Pickups mit DCR 6.0 – 6.1 kOhm, Induktivität 2,4 H, Q 1k = 2,2
  • Wickeldraht Heavy Formvar US-Produktion
  • Mechanik aus Vulkanfiber, Anschlussdrähte Cloth-Wires
  • Wicklung in Handarbeit „scatterwound“ aufgelegt
  • In eigener Wachsmischung gegen Mikrophonie versiegelt
  • Alle Abmaße und Spacing wie Original
All material contained in this website has been Copyrighted © 2005 by LeoSounds.
Stratocaster™, Strat™, Telecaster™ and Tele™ are registered trademarks of Fender Musical Instruments (FMIC).
LeoSounds is not affiliated with Fender (FMIC).